Tibetische Sprache und Literatur
- Tibetische Sprache und Literatur
Tibetische Sprache und Literatur. Die tibet. Sprache ist die altertümlichste der sog. indochines. Sprachen, hat mehrere Dialekte, von denen der zentraltibetische der ausgebreitetste ist, wird mit einer Abart des ind. Devanagari-Alphabets geschrieben. Die Literatur besteht meist aus Übersetzungen (bes. buddhist. Werke) aus dem Sanskrit, außerdem aus Geschichtswerken, Fabeln, Märchen und Liedern. Grammatiken von Csoma (1834), Jäschke (2. Aufl. 1883), Sandberg (1894); Wörterbuch (tibet.-deutsch, 1871-76; tibet.-engl., 1881) von Jäschke.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tibetische Sprache und Literatur — Tibetische Sprache und Literatur. Die tibetische Sprache gehört zu dem tibeto birmanischen Zweige des indochinesischen Sprachstammes (s. die »Sprachenkarte«), ist also einsilbig und isolierend, und ihr Hauptdialekt, das Zentraltibetische, besitzt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tibetische Sprache — Das Tibetische (Tibetisch: བོད་སྐད, Wylie: bod skad) gehört zu den tibeto birmanischen Sprachen Asiens. Es wird von ca. 6 Millionen Tibetern gesprochen, wovon die meisten in Tibet leben. Daneben gibt es etwa 130.000 Tibeter im Exil, hauptsächlich … Deutsch Wikipedia
tibetische Sprache. — tibetische Sprache. Die tibetische Sprache gehört zur tibetobirmanischen Gruppe der sinotibetischen Sprachen. Sie wird in Tibet und angrenzenden Gebieten sowie in einigen Sprachinseln (u. a. in Indien) von insgesamt etwa 4 Mio. Menschen… … Universal-Lexikon
Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… … Deutsch Wikipedia
Tibetische Schrift — Schrifttyp Abugida Sprachen Tibetisch Dzongkha Ladakhisch Erfinder Thonmi Sambhota Verwendungszeit seit 650 Verwendet in … Deutsch Wikipedia
Tibetische Literatur — Der Begriff tibetische Literatur wird unterschiedlich definiert:[1] Definition nach Sprache: Tibetische Literatur bezeichnet die in Tibetischer Schriftsprache verfasste sowie die den zahlreichen tibetischen Dialekten mündlich überlieferte… … Deutsch Wikipedia
Tibetische Sprachen — Die tibetanischen Sprachen (kurz Tibetanisch) bilden eine Untereinheit der bodischen Sprachen, die zu den tibetobirmanischen Sprachen gehören, einem Primärzweig des Sinotibetischen. Die etwa 50 tibetanischen Sprachen werden von 5,6 Millionen… … Deutsch Wikipedia
Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… … Deutsch Wikipedia
Tibetisch (Sprache) — Das Tibetische (Tibetisch: བོད་ཡིག, Wylie: bod yig) gehört zu den tibetanischen Sprachen, einer Untergruppe des Tibetobirmanischen. Es wird von ca. 6 Millionen Tibetern gesprochen, wovon die meisten in Tibet leben. Daneben gibt es etwa 130.000… … Deutsch Wikipedia
Literatur — (v. lat., Schriftenthum, Schriftthum), 1) im weitesten Sinne die Gesammtheit aller schriftlichen Denkmale, in welchen die Bestrebungen des Menschengeschlechts für seine geistige Bildung u. Entwickelung niedergelegt sind. Bei dem unendlichen… … Pierer's Universal-Lexikon